Zitat
Original von La_Nague
Noobs, alle zusammen![]()
Wenn man nicht in den Laster sehen kann, dann befinden sich die Tauben in einem zwischenzustand zwischen fliegend und sitzend![]()
Zitat
Original von garista
wenn alle chinesen gleichzeitig einen luftsprung machen, haut's die erde ja auch nicht aus der bahn.
Zitat
Original von Imp_Vmax_
Also, eine Taube hat ja bekanntlich ein Gewicht. Wenn sie nun auf ner Stange hockt, also keinerlei vertikaler Bewegung mitmacht muss es demnach eine Kraft geben, die die Erdanziehungskraft neutralisiert. In diesem Fall kommt diese Kraft von der Stange, auf der die Taube sitzt. Wenn die Taube aber fliegt, dann muss es ja folgerichtig auch eine Kraft geben, die stark genug ist damit die Taube nicht abstürzt. Nennen wir diese Kraft einmal "Auftrieb". Dieser Auftrieb wird durch die Flügel erzeugt. Zum einen wird dieser durch die Vertikalbewegungen der Flügel, zum anderen durch deren Form erzeugt. Im Endeffekt funktioniert es so, dass oberhalb des Flügel ein Unterdruck entsteht, und unterhalb des Flügels ein Überdruck. Und zwar genau so viel dass es ausreicht dass die Taube nicht abstürzt. Da wir uns in diesem Beispiel in einem abgeschlossenen System befinden, wirkt trotz des Fluges das Gewicht der Taube dennoch auf den LKW ein, das Gewicht ändert sich also nicht. Man kann es sich so vorstellen dass im Flug die Luft die Rolle der Stange beim sitzen übernimmt, also das Gewicht der Taube an den LKW weiterleitet.
Zitat
Original von Erichbub_Si
Zitat
Original von garista
wenn alle chinesen gleichzeitig einen luftsprung machen, haut's die erde ja auch nicht aus der bahn.
doch, weil die erde kein abgeschlossenes system ist![]()
Zitat
Original von Imp_Vmax_
Also, eine Taube hat ja bekanntlich ein Gewicht. Wenn sie nun auf ner Stange hockt, also keinerlei vertikaler Bewegung mitmacht muss es demnach eine Kraft geben, die die Erdanziehungskraft neutralisiert. In diesem Fall kommt diese Kraft von der Stange, auf der die Taube sitzt. Wenn die Taube aber fliegt, dann muss es ja folgerichtig auch eine Kraft geben, die stark genug ist damit die Taube nicht abstürzt. Nennen wir diese Kraft einmal "Auftrieb". Dieser Auftrieb wird durch die Flügel erzeugt. Zum einen wird dieser durch die Vertikalbewegungen der Flügel, zum anderen durch deren Form erzeugt. Im Endeffekt funktioniert es so, dass oberhalb des Flügel ein Unterdruck entsteht, und unterhalb des Flügels ein Überdruck. Und zwar genau so viel dass es ausreicht dass die Taube nicht abstürzt. Da wir uns in diesem Beispiel in einem abgeschlossenen System befinden, wirkt trotz des Fluges das Gewicht der Taube dennoch auf den LKW ein, das Gewicht ändert sich also nicht. Man kann es sich so vorstellen dass im Flug die Luft die Rolle der Stange beim sitzen übernimmt, also das Gewicht der Taube an den LKW weiterleitet.
Zitat
Original von soratax
gar keine frauen? ist ja langweilig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tahrok« (12.12.2005, 21:50)
Zitat
Original von Kevinho
hm wie willste son flugzeug inner luft wiegen![]()